Hier nun das Rezept für meinen getrockneten Vollkorn-Sauerteig. Bei guter Pflege habt Ihr lebenslang einen guten Freund. Einmal den Sauerteig-Starter hergestellt, könnt Ihr ihn jederzeit aktivieren und vermehren. Ich trockne ihn gerne, dann ist er sehr lange haltbar.

Zutaten:
- Vollkorn-Roggenmehl mit Schrot (es geht auch mit einfachem Roggenmehl)
- lauwarmes Wasser
- Holz- oder Plastiklöffel (kein Metall benutzen!)
- großes Glas
- Einmachgummi
- Stück Stoff (in Quadrate zerschnittenes altes Geschirrtuch)
- Mixer
Zubereitung:


Schritt 1:
100 ml lauwarmes Wasser mit 100 g Roggenmehl in einem großen Glas mit Holzlöffel vermischen
Ich mache das inzwischen „nach Schnauze“ – also mein Glas mit etwas lauwarmen Wasser auffüllen und Mehl dazu – zu einem glatten Teig verrühren. Aber wer noch nie Sauerteig hergestellt hat, sollte sich anfangs an obige Mengenangaben halten.

Den Sauerteig-Ansatz mit einem sauberen Tuch und Einmachgummi verschließen, um Ungeziefer (Fliegen etc.) fernzuhalten.
An einem warmen Ort 24 Stunden ruhen lassen.
Schritt 2:
Nach ca. 24 Stunden den obigen Vorgang wiederholen. Den Sauerteig-Ansatz mit 100 ml lauwarmen Wasser auffüllen und wieder 100 g Roggenmehl unterrühren. (Wenn es mehr als 24 Stunden sind – auch nicht schlimm!!)
Das wiederholst Du nun mehrere Tage, bis das Glas zu ca. 3/4 gefüllt ist (je nach Größe des Glases dauert dies mehr oder weniger Tage 🙂
Jetzt ist die Fermentation bereits sichtbar und ein säuerlicher Geruch entsteht. Nach etwa 1 Woche ist der Sauerteig fertig.


Schritt 3:
Sauerteig trocknen
Nach ca. 2 Tagen ist der Sauerteig trocken. Nun lässt Du ihn abkühlen.
Schritt 4:



Tipp: Einen großen Löffel von dem frischen Sauerteig fülle ich vor der Trocknung in ein sauberes Glas – den behalte ich als Starter für meine nächste Herstellung. Das Glas niemals fest verschließen, sondern mit Tuch & Gummi abdecken. Der Sauerteig muss atmen können. Stellt das Glas einfach dunkel und kühl – bis zur nächsten Aktivierung.
Mein Sauerteig ist nun schon einige Jahre alt – wie schon gesagt:
Ein lebenslanger Freund bei guter Pflege
Liebe Grüße
Frieda