Endlich!!! Brötchen, wie ich sie aus meiner Kindheit kenne. „Eine Papiertüte mit frischen, noch warmen Brötchen, deren verführerischer Duft in die Nase zieht. Knusprig und doch fluffig.“

Und so wird`s gemacht:
Schritt 1:
- 600 g kaltes Wasser
- 2 g frische Hefe (oder 1/2 Tüte Trockenhefe)
Die Hefe in dem kalten Wasser auflösen.
- 40 g Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
in das Hefewasser geben und vermengen.
Schritt 2:
Die Hefe-Öl-Wasser-Mischung in
- 1 kg Mehl (ich habe das typische Weizenmehl verwendet)
- 20 g Salz
geben und zum Teig verarbeiten. Dabei reicht ein Teigschaber oder Holzlöffel zum verabeiten. Kurz durchkneten reicht!
Schritt 3:
Jetzt wird der Teig in einer Schüssel mit Deckel über Nacht bei Raumtemperatur stehen gelassen.
Am nächsten Morgen (nach ca. 8 Stunden) ist der Teig schön aufgegangen und die Brötchen können geformt werden.
Schritt 4:
Dafür nehmen wir nur wenig Mehl – der Teig klebt ein wenig – aber die Brötchen sollen schön fluffig werden – deshalb nicht zu viel Mehl beim Formen benutzen.
Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (nicht zu dicht beieinander) – mit einem Tuch abdecken und nochmal 45 Min. gehen lassen.
Schritt 5:
Den Ofen auf 250°C vorheizen – auf die unterste Schiene eine feuerfeste Schale stellen.
Schritt 6:
Die Brötchen mit einem scharfen Messer ca. 1 cm tief einschneiden und dann mit heißem Wasser besprühen.
Schritt 7:
Die feuerfeste Schale im Ofen mit heißem Wasser befüllen und die Brötchen auf dem Backblech darüber in den Ofen schieben. Die Brötchen nun bei 250°C / 20 Minuten backen.
Taadaaaa……..Fertig sind die leckersten Brötchen seit meiner Kindheit!!

Sie sehen nicht nur so aus – sie riechen, schmecken und fühlen sich an wie früher.
Das große Lob für dieses tolle Rezept geht an Thomas – dem ich hiermit ein riesengroßes Danke schicke. Ihr findet ihn unter „Thomas kocht“ bei Youtube. https://www.youtube.com/channel/UC-X3Hzdqo6rTjRLI5dRVb3w
Ich hoffe, ihr seid auch so begeistert – einen wunderschönen Tag
Grüssli von Frieda